Eingetragene Mediatorin nach Zivilrechts-Mediationsgesetz

(ÖBM)

So funktioniert Mediation ("Geschichte mit der Orange"):

 

Zwei Schwestern streiten sich bitterlich um eine einzige Orange.

 

Um den Streit zu beenden, teilt die Mutter die Orange kurzerhand in zwei Hälften. Das ist naheliegend, und die meisten Menschen würden wohl dasselbe tun. Das ist ja prinzipiell auch eine Möglichkeit. Allerdings hat nun jede Schwester auch nur die Hälfte von dem, was sie ursprünglich haben wollte und ist entsprechend unzufrieden.

 

Wäre die Mutter ausgebildete Mediatorin, hätte sie zunächst die beiden Schwestern gefragt, warum sie denn unbedingt die Orange haben möchten - eine Mediatorin hätte also die jeweiligen Gründe ("Bedürfnisse") hinter dem offenkundigen Interesse zu erkunden versucht und folgende Antworten bekommen: "Ich möchte mir ein Glas Orangensaft pressen." Und: "Ich brauche die Schale, um Kuchen zu backen."

 

Daraufhin hätte jede der beiden Schwestern 100 % von dem bekommen, was sie ursprünglich haben wollte. Durch die offene Kommunikation hätten die beiden Schwestern mehr Verständnis füreinander aufbringen können.

 

Das nennt man dann wohl eine echte win-win-Situation.

 

 

"Jenseits von richtig und falsch

liegt ein Ort.

Dort treffen wir uns."

(Rumi)

 

Meine Schwerpunkte:

 

- Schule und Bildung

- Familie

- Nachbarschaft und interkultureller Bereich

 

Sie bestimmen selbst, über welche Themen Sie sprechen möchten und welche Probleme Sie für die Zukunft regeln müssen. Es kann alles angesprochen werden, was für die Konflikt-parteien aus ihrer jeweils individuellen Sicht von Be-deutung ist. 


 

 

 

Mediation ist...

 

... ein außergerichtliches und freiwilliges Verfahren konstruktiver Konflikt-regelung. 

 

Dabei suchen die Konfliktpartner mit-einander im direkten Ge-spräch einvernehmliche Regelungen.

Das Gespräch wird von mir, einer neutralen Dritten, geführt.

Ich bin verantwortlich für einen strukturierten und geordneten Ablauf, sodass eine direkte Kommuni-kation zwischen den streitenden Parteien wieder möglich ist.

Ich sorge für die Einhaltung der ver-einbarten Gesprächs-regeln. 

 

 

 

 

Mit der Methode der Mediation können alle Themen bearbeitet werden, die verhandelbar sind und für die gemeinsame Lösungen gefunden werden müssen.

Die Mediation dient dazu, für die Zukunft tragfähige Vereinbarungen zu finden.

 

Mediation kann in verschiedenen Konflikt-situationen hilfreich sein. Die Methode birgt die Chance, miteinander zukunftsorientiert in Kommunikation zu treten. 

 

 

 

Eine Mediation dauert durchschnittlich 6 - 10 Einheiten.

 

Kosten:

Erstgespräch: € 45,—

1 EH (50 Minuten): € 120,—